Zehn­tausender­service

Alexander Pirngruber

So viele Kilometer hatte Herr Alexander Pirngruber zwar noch nicht am Tacho als er acht Jahre nach Implantation einer Hüfttotalendoprothese, zur Kontrolle zu uns in die Ordination kam. E war etwas besorgt, dass sein Ausdauersport dem Implantat schaden könnte.     Erst am 11.9.21 hatte er das Ziel beim Jungfrau Marathon in der Schweiz erreicht….

Mehr

Leicht zu schultern?

Das Gleich­gewicht der Gegenkräfte ist alles bei Arthrose in der Schulter

Die Schulter des Menschen hat einen sehr komplexen anatomischen Aufbau, um den enorm hohen funktionellen Anforderungen gerecht zu werden. Beweglichkeit und Stabilität, aber auch grobe Kraft und Feinmotorik müssen in einer ausgewogenen Balance zueinander stehen.

Mehr

Nicht auf die leichte Schulter nehmen

Warum bei Schulterverletzungen Vorsicht geboten ist

Dezember, Wintereinbruch: Es ist kalt, nass und vor allem eisig. Während man spazieren geht und nebenbei telefoniert, ist es schon passiert: ein Sturz auf die Schulter. Nicht nur im Ballsport oder bei Überkopfsportarten kann es zu Verletzungen an der Schulter kommen. Zu den häufigsten Schulterverletzungen zählen die Oberarmkopffraktur, die Bizepssehnenruptur, die Rotatorenmanschettenruptur, die SLAP-Läsion (Verletzung…

Mehr

Eine Schulter zum Anlehen

So geht Schultertraining

Ob bei schlechter Haltung, bei Überkopfsportarten oder nach einer Verletzung – um eine starke Schulter, nicht nur zum Anlehnen, sollte sich jeder bemühen. Trainierte Schultern machen nicht nur optisch viel her, die Schultermuskulatur ist nahezu bei jeder Armbewegung beteiligt, egal ob morgens beim Anziehen, mittags beim Kochen, beim Erreichen der Teller im oberen Regal oder…

Mehr