Herr Doktor, darf ich Ski fahren?

„Zum Skifahren drängt, am Skifahren hängt doch alles“

Tatsächlich: Ski fahren gut, alles gut! Solange der Österreicher seinem Volkssport frönen kann, ist die Welt in Ordnung. In der Tat, ist der Wunsch, im Skilaufmodus zu bleiben, Antriebskraft für vieles: Ein aktives Leben, geprägt von sozialer Teilnahme, mentaler und physischer Fitness, führt den Skifahrer in eine Erlebniswelt von Schnee und Natur. Der Skisport leistet…

Mehr

Schultergurt

Die Rotatorenmanschette – was versteht man darunter und warum ist sie so wichtig für unser Schultergelenk?

Kein anderes Gelenk im Körper ist so kompliziert aufgebaut wie die Schulter. Das Verhältnis von Oberarmkopf und Schulterdach ist anatomisch nicht unbedingt optimal. Die Gelenkspfanne ist im Vergleich zum Oberarmkopf zu klein. Eine starke Sicherung durch Muskulatur und Bänder ist daher von enormer Bedeutung. Die Rotatorenmanschette besteht aus vier Muskeln. Musculus supraspinatus, Musculus infraspinatus, Musculus…

Mehr

Starker Aufschlag

Fit am Netz

In Österreich spielen rund 400.000 Menschen Tennis und davon zählen sich knapp 69.000 zu den MeisterschaftsspielerInnen. Tennis ist eine komplexe Sportart. Ausdauer, Schnelligkeit, Sprungkraft, Bewegungsantizipation und Beweglichkeit spielen zusammen. Die Ganzjahressportart bietet, wie wenige andere Sportarten, ein hervorragendes Ganzkörpertraining und kann oft bis ins hohe Alter betrieben werden. Vor allem das Doppel bietet sich auch…

Mehr

Tennis

Ein Sport fürs Leben und die Liebe

Das alte Spiel mit der gelben Filzkugel gilt mit Fug und Recht als ganzheitliche Herausforderung für Körper, Geist und Seele. Dass man sich dabei selbst als Novize Dominic Thiem & Co. nahe fühlen darf, bringt Fluch und Segen zugleich.

Mehr