Schmerzen am Ellbogen­gelenk – das hilft

Leben a la carte traf sich mit der stellvertretenden Leiterin der Physiotherapie Hochrum zum Thema Tennisarm.

Mag.a Christina Feichtinger: „Die Bezeichnung Tennisarm oder Golferarm richtet sich danach, welche Muskelpartie und welche Sehnenansätze betroffen sind. Beim Tennisellbogen sind die Sehnen der Handgelenksextensoren am äußeren Epicondylus – dem Ansatz des Muskels am Knochen – betroffen, beim Golferellbogen hingegen entstehen Schmerzen am inneren Ellbogengelenk. Mit jeder Bewegung des Arms, der Finger oder des Handgelenkes…

Mehr

Tennisarm

Tennis ist nicht immer die Ursache der Epicondylitis

An der Außen- und Innenseite des Ellbogens finden sich, durch die Haut gut tastbare Knochenvorsprünge. Dort haben eine Vielzahl von Muskeln ihren Ursprung, die für die Bewegung der Hände und Finger verantwortlich sind. Schmerzhafte Entzündungen in diesen Bereichen werden Epicondylitis genannt. Die Ursache für solche Probleme sind Fehl- und Überbelastungen. Entsprechend häufiger Ursachen wird ein…

Mehr

Schulterzuc ken

Ob Unfall oder Abnutzung, einen Riss der Rotatorenmanschette darf man nicht auf die leichte Schulter nehmen.

Franz M. (67) ist ein ambitionierter Schifahrer und Freizeitsportler. Tennis, Golf, Bergwandern, Schwimmen und Rennradeln sind seit vielen Jahren seine Passion. Bei einer Schitour zum Jahresanfang stürzt er beim Abfahren in einem unachtsamen Moment auf den ausgestreckten rechten Arm. Sofort schießt ein stechender Schmerz in die rechte Schulter. Nach einer Weile geht es wieder einigermaßen,…

Mehr

Sauer macht lustig

Essig versüßt den Alltag

  Das älteste lagerfähige Lebensmittel der Menschheit hat eine lange Tradition. Römische Legionäre hatten „Posca“ in ihren Feldflaschen, ein Gemisch aus Wasser und Essig. Die Säure des Essigs desinfizierte das oft verschmutzte Trinkwasser. Die alten Ägypter legten Fleisch in Essig und Honig ein, um es haltbar zu machen. In Pestzeiten banden sich die Ärzte mit…

Mehr