Ich kann nicht schneller zuhören!

Wieviel Zeit braucht ein Arzt zum Zuhören und Reden? Darüber kann man lange reden.

  Ein echter Kracher ist da einem deutschen Arzt mit seiner Aussage „Ich kann nicht schneller zuhören!“, gelungen. „Das Gespräch mit dem Patienten ist oftmals die beste Medizin“, legt eine Ärztin im Interview nach. Ein Unfallchirurg von Weltrang sagt mir: „Ich kann mit keinem Menschen länger als 30 Minuten über sein Knie reden. Alles darüber…

Mehr

Täglich Brot

Das Krachen der Rinde, die saftige Krume, unverwechselbarer Duft und nicht zuletzt herzhafter Geschmack – das ist gutes Brot.

  Gelenkpunkt beim Workshop mit Bäcker Ruetz Semmeln als Hemdknöpfe trug Johann Nestroy bei einem Auftritt im Jahr 1848. Immer am Puls der Zeit, wollte er damit ausdrücken, dass die Semmeln nur mehr halb so viel wogen, aber das gleiche kosteten. Dafür kam er in den Arrest. Die ihm aufgetragene öffentliche Entschuldigung nutzte er, um…

Mehr

Reibun gsfrei

Ohne Knorpel geht nix

Der menschliche Gelenkknorpel sorgt dafür, dass bei Bewegungen wenig Reibung auftritt und Stöße abgefedert werden. Um diese Funktion zu erfüllen, ist er in vielerlei Hinsicht besonders. Knorpelgewebe bildet den Überzug der Gelenkflächen. Er besteht aus Zellen, sogenannten Chondrocyten, die in eine wasserreiche Grundsubstanz eingebettet sind. Darin enthalten sind unter anderem Kollagenfasern und Glykosyminoglykane, das sind…

Mehr

Low-Level-Lasertherapie

Hilfreiche Behandlungsmöglichkeit in der Physiotherapeutischen Praxis

Die Physiotherapie hat ein breites Spektrum an manuellen Techniken und Hilfsmitteln. Eine hilfreiche Unterstützung in der Optimierung der Rahmenbedingungen und Beschleunigung der Gewebsmodellierung bietet die Lasertherapie.  Eine Regulationstherapie Die Low-Level-Lasertherapie (LLLT) ist die therapeutische Anwendung von niedrigenergetischem rotem Laserlicht. Die Photobiomodulation physiologischer Prozesse auf Zellebene bewirkt eine Vitalisierung und Reaktivierung körpereigener Heilabläufe. Dies ist völlig…

Mehr