Tunnelsperre

Volkskrankheit Karpaltunnelsyndrom

Wenn eine Erkrankung die Bezeichnung Volkskrankheit verdient, dann ist es wohl das Karpaltunnelsyndrom. Erst 1854 hat Sir James Paget einen Zusammenhang zwischen den sehr häufig auftretenden Symptomen und einer Einengung des Mittelhandnervs erkannt. Es dauerte bis zum Jahre 1933, um eine operative Lösung und somit eine Heilungsmöglichkeit zu finden.

Mehr

Licht am Ende des Tunnels

Therapie beim Karpaltunnelsyndrom

Der Karpaltunnel beim Handgelenk wird von den Handwurzelknochen und dem Karpalband (Ligamentum carpi transversum) begrenzt. Neben den Sehnen der Beugemuskulatur verläuft auch der Medianusnerv durch diesen Tunnel, dieser wird beim Karpaltunnelsyndrom komprimiert bzw. gequetscht. Kribbeln oder Taubheitsgefühl in den ersten drei Fingern bis hin zu Muskelatrophie mit einhergehendem Kraftverlust des Daumenballens sind typische Symptome, genauso…

Mehr

Ameisenlauf in den Fingern

Wenn Kribbeln in den Händen zum Alltag gehört

Karpaltunnelsyndrom – Anfängliche Symptome, wie Missempfindungen, sollten Betroffene ernst nehmen, um weitere Einschränkungen zu vermeiden. Dabei kommt die Physiotherapie sowohl prä- als auch postoperativ zum Einsatz. Wie genau sie helfen kann, erklärt uns Philipp Pirckmayer, BSc, leitender Physiotherapeut im Therapiezentrum Hochrum.

Mehr

Die Verletzung ist weiblich

Frauen verletzen sich anders

Die Zahl der Fußballspielerinnen hat sich in den letzten zehn Jahren fast verdreifacht. Weltweit verzeichnet der organisierte Fußball mehr als 13 Millionen Frauen. Die sportliche Betätigung bringt offensichtliche gesundheitliche Vorteile mit sich, ist aber auch mit erhöhtem Verletzungsrisiko verbunden.

Mehr