Postoperative Pflege

Nachsorge ist der beste Weg zur Heilung

Eine endoprothetische Operation an Knie oder Hüfte ist ein großer Eingriff. Abgesehen von der fachlichen Kompetenz der Operateurin bzw. des Operateurs, ist auch die sorgsame pflegerische Nachbetreuung entscheidend für den Heilungserfolg. Worauf sie und ihr Team in der Nachbetreuung besonders achten und warum interdisziplinäre Zusammenarbeit unverzichtbar ist, erzählt DGKP Silvia Fasolt, Stationsleitung der Privatklinik Hochrum,…

Mehr

AUTSCH

Diagnose, Therapie und Prophylaxe von Muskelverletzungen

Der Fußballspieler, der sich plötzlich an den Oberschenkel greift, der Läufer, der einen Sprint hinkend abbrechen muss, oder der Tennisspieler, der sich vor Schmerzen die Wade hält: Allen gemeinsam ist eine Verletzung jenes Gewebes, das uns Bewegung erst möglich macht – der Muskulatur.

Mehr

Die dritte Zerrung in vier Wochen?

Nein, immer noch die Erste!

Prellung, Verhärtung, Zerrung, Faserriss, Bündelriss, Abriss – der Grad der Verletzung ist entscheidend für das Ausmaß der Sportabstinenz und das Behandlungsregime. Belastet man den Muskel zu früh, aktiviert man dieselbe Verletzung immer wieder.     Die ohnehin enden wollende Geduld des Hobbysportlers bei einer „Zerrung“, wird durch Pressemeldungen oft zusätzlich auf die Probe gestellt und…

Mehr

Prävention wirkt

OÖ Talente profitieren von der Erfahrung aus 20 Jahren Präventionsarbeit!

Seit der Gründung der Landesverbandausbildungszentren, kurz LAZ, im Jahr 2001 wird in Oberösterreich das Thema „Prävention“ nicht nur groß geschrieben, sondern auch gelebt. Das Institut für Sporttherapie ist von Beginn weg mit an Bord und kann gemeinsam mit dem OÖ FUSSBALLVERBAND auf ein sich stetig weiterentwickelndes Projekt, das sich mittlerweile institutionalisiert hat, zurückblicken.    …

Mehr