Wenn’s dem Fahrgestell zu viel wird

Schmerzfrei auf den Gipfel

Um eine gesunde Funktion unseres Bewegungsapparats aufrecht zu erhalten, sollte sich Gewebsabbau und –aufbau im Gleichgewicht befinden. Werden die Belastungen zu groß und die Erholungszeit zu kurz, kommt es zu Veränderungen, eventuell auch Schädigungen von Geweben. Aber auch zu wenig Belastung kann zu einem Ungleichgewicht führen und mit einer Schwächung von Geweben verbunden sein. Das…

Mehr

Sport als Stressfalle?

Sport hält gesund und kann einen positiven Effekt auf Körper und Geist ausüben. Etwa durch die abendliche Laufrunde, um den Kopf frei zu kriegen. Für viele ist es auch pure Leidenschaft, den Körper an seine Grenzen zu bringen. Dabei braucht der Körper besonders rasch freisetzende Energie sowie wichtige Antioxidantien zur Regeneration. Egal ob Hobby- oder…

Mehr

Magnesium und Sport

Organisches Magnesium wird vom Körper besonders gut aufgenommen

Sportlich Aktive haben einen erhöhten Magnesiumbedarf. Durch das Schwitzen verlieren sie beim Training vermehrt Mineralstoffe: pro Liter Flüssigkeit bis 50 mg Magnesium. Zusätzlich ist bei ihnen die Magnesiumausscheidung über den Urin erhöht.

Mehr