Gelenkfit in die Berge

Wandern mit Gelenkbeschwerden

Was tun, wenn das „Fahrgestell“ zu knirschen beginnt? Etwa die Hälfte aller Bergfreunde sieht sich irgendwann mit Gelenkbeschwerden konfrontiert. Das bedeutet aber noch lange nicht, den Bergen Lebewohl sagen zu müssen: Schmerzen in Knie und Hüfte können behandelt werden und Wandern ist dabei oft sogar die beste Therapie. Das zeigt das hier vorgestellte Buch.  …

Mehr

Meilensteine

25 Jahre Evolution bei der Behandlung der vorderen Kreuzband­ruptur

Im Jahre 1992 begannen wir unsere Ausbildung zum Facharzt für Unfallchirurgie, nachdem wir kurz zuvor von einem Studienaufenthalt in Luzern, sowie der Schulthess Klinik in Zürich zurückgekehrt waren. An beiden Orten machten wir das, was wir in den letzten Jahren unseres Medizinstudiums im Rahmen unserer Dissertation eingehend gelernt hatten: Knie untersuchen und Operationsergebnisse objektiv analysieren…

Mehr

Der gesunde Kompromiss

25 Jahre Knie­rehabilitation

Galt der Minimalanspruch, das operierte Knie schmerzfrei durchbewegen zu können, zu Beginn als taugliches Ziel, so ist es heute die volle Alltags- und Sporttauglichkeit. Dieser dramatisch gestiegene Anspruch macht den abwägenden Interessensausgleich zwischen Operateur, Physiotherapeut und Sportwissenschafter zur Königsdisziplin der modernen Knierehabilitation.     Die Revolution in der Kreuzbandoperation heißt Arthroskopie, war die Schlagzeile in…

Mehr

Läuferknie

Wer die ersten Warnsignale ignoriert verlängert die Zwangspause

Folgendes Problem kennen wohl viele ambitionierte Läufer: Bei und nach einer Belastung treten im äußeren Kniebereich leichte Schmerzen auf, die nach dem Training wieder verschwinden. Was dazu führt, dass man sie nicht ernst genug nimmt. Werden die Schmerzen jedoch ignoriert und die Belastung wie gewohnt fortgesetzt, nimmt die Überreizung ihren Lauf. Schmerzen während der Belastung,…

Mehr