Dem Schmerz davonlaufen?

Davonlaufen ist keine Option! Die klassischen Wehwehchen der Läufer sollten rechtzeitig behandelt werden.

Abgenütztes Schuhwerk, das seine Dämpfung verloren hat, oder ein zu progressiv gesteigertes Laufpensum können schnell erfragt und somit als Auslöser identifiziert und eliminiert werden. Schwieriger wird die Ursachenforschung bei funktionellen Problemen des Bewegungsapparates. Die Abnützung des Sohlenprofils kann dabei schon erste Aufschlüsse geben über Laufstil und Beinachse. Als nächster Punkt in der Befundung steht die…

Mehr

Bewegung erwünscht

Skivergnügen mit Gelenksprothesen

Ob wandern, klettern, laufen oder Skifahren: Menschen, die ihr Leben lang sportlich aktiv sind, gelten zwar allgemein als gesünder und vitaler, ihre Gelenke nützen sich dennoch in den meisten Fällen früher ab als jene ihrer weniger bewegungsfreudigen Genossen. Kleine oder größere Verletzungen sind Bestandteil vieler Hobbysportlerkarrieren und mitverantwortlich für eine frühzeitige Abnützung des Gelenksknorpels, der…

Mehr

Kniefall

Physisotherapie bei patellofemoralem Knieschmerz

Die Physiotherapie bietet eine Palette von Möglichkeiten, Beschwerden bei patellofemoralem Knieschmerz zu verbessern. Die Betroffenen beschreiben meist Schmerzen im Bereich der Kniescheibe vorne, die beim in die Hocke gehen, Aufstehen, Hinsetzen, Springen, Knien, beim Bergab- oder Bergaufgehen zunehmen. Je nach Ursache der Beschwerden, ergeben sich die Behandlungsschwerpunkte.   Schmerzen lindern / Stoffwechselsituation verbessern Schmerzhafte Strukturen…

Mehr

Gangschule

Wandern mit Knieprothese

Steigende Lebenserwartung und ein erhöhtes Aktivitätsniveau im fortgeschrittenen Alter führen zu einem enormen Anstieg der jährlich implantierten Knietotalendoprothesen (Knie-TEPs), welche sich von 2000 bis 2013 verdoppelten.     Während früher das primäre Ziel die Schmerzfreiheit war, so ist heutzutage der Erhalt bzw. die Rückkehr zur Aktivität für viele Patienten mindestens ebenso wichtig. Es hängt von…

Mehr