Sündenbock und Knorpelschützer

Der Meniskus macht sich wichtig

Mein Knie tut weh, ich glaube mein Meniskus ist kaputt!“, ist eine häufige Selbstdiagnose unserer Patienten. In der Tat ist der Meniskus, oder besser die Menisken – denn es sind ja zwei – oft nicht ganz „unschuldig“ an so manchem Knieproblem. Während noch vor etwa 100 Jahren die Menisken des Kniegelenks als funktionslose Überreste eines…

Mehr

Zwickt‘s mi, i man i tram!

Therapie nach Meniskusoperation

Zu Beginn ist es oft nur ein ungutes Zwicken im Knie und man will es noch nicht recht wahr haben, dass vielleicht doch etwas kaputt gegangen ist. Doch wie Wolfgang Ambros weiter singt „hüft oft ka Zwicken“ um das Zwicken im Knie zu vertreiben. Nach der MRI Untersuchung wird es zur schmerzhaften Realität – der…

Mehr

X & O

Wenn die Beine krumm sind

Abweichungen von der normalen Beinachse sind nicht nur kosmetische Probleme, sondern vielmehr eine der Hauptursachen für eine frühzeitige Abnützung im Kniegelenk. Durch einseitige Überlastung entsteht Arthrose bei X-Beinen an der Außenseite, bei O-Beinen an der Innen­seite des Kniegelenks.     „Zumeist entstehen X- oder O-Beine durch genetische, also angeborene Faktoren, seltener als Folge von Verletzungen…

Mehr

Gar nicht konservativ

Nicht operative Behandlung der Kniearthrose

Nach einer Phase der Selbstbehandlung von Knieschmerzen suchen die meisten Patienten nach einigen Tagen oder Wochen einen Arzt auf. Diese Latenzzeit sollte nicht zu lange sein, da eine sinnvolle konservative (= nicht operative) Behandlung den Verlauf einer sich anbahnenden Arthrose verlangsamen und operative Maßnahmen auf jeden Fall hinausschieben kann. Auch bei bereits fortgeschrittener Arthrose ist…

Mehr