Endstation Gesundheit

Belohnung für Gesundheits­vorsorge befeuert die Wohlstands­verwahrlosung.

Wir müssen vermehrt auf Eigenverantwortung setzen“, so Dr. Alexander Biach, Vorsitzender des Verbandsvorstandes der österr. Sozialversicherungsträger, um gleich darauf zu verweisen, dass die Erfolgsprämie der SVA für die Teilnahme an der Gesundheitsvorsorge richtungsweisend sei. „Man muss die Menschen dafür belohnen, dass Sie die kostenlose Leistung in Anspruch nehmen!“, meinte auch Arthur Wechselberger, ehem. Präsident der…

Mehr

Die unwiderstehliche Anleitung zum perfekten Skiunfall

Die Vorbereitung auf die Saison wird überbewertet. Das ist wirklich etwas für Holländer oder andere Exoten. Wir Österreicher haben das Alpin-Gen. Kondition trainiert man nicht, die hat man. Bindung warten und überprüfen, jo eh, aber dafür kam der Wintereinbruch zu schnell, das verschieben wir aufs nächste Jahr. Aufwärmen auf der Piste ist kindisch, lockeres Einschwingen…

Mehr

Darf ich bitten?

Zum Tanzen braucht es zwei

 „Ich würde nur an einen Gott glauben, der zu tanzen verstünde“. Friedrich Nietzsche Schön ist, was die Seele tanzen lässt! Die Synapsen tanzen, wenn wir Musik hören oder ein schönes Bild betrachten, guter Rotwein tanzt den Gaumen hinunter. Im Frühling tanzen die Hormone, beim Sport die Moleküle. Schneeflocken und Blätter tanzen im Wind. Die Mäuse…

Mehr

Die Zeit sind wir

Die Zeit ist eine Konstante, aber die Welt ist schneller geworden.

Mit der Erfindung der Eisenbahn musste sich der Mensch an das neue Tempo gewöhnen. Als die ersten Ängste und Aufregungen verebbt waren, war der Blick aus dem Fenster für die Reisenden gewöhnungsbedürftig. Wie bisher die Dinge zu fixieren verursachte Schwindelgefühle, da alles vorbei huschte. Hatte man das neue Sehen erlernt, so erlebte man Beschaulichkeit bei…

Mehr