Wir haben geweint  und gelacht

Sporttherapiekunde Mag. Kurt Rammerstorfer hat den Fall der Berliner Mauer hautnah vor Ort erlebt.

Der historische Tag selbst, der 9. November 1989 war per se kein Aufreger. Die Presskonferenz, in der Schabowski die Reisefreiheit für die DDR Bürger verkündete und irrtümlich mit dem Zusatz, das gilt unverzüglich, ergänzte, wurde live im DDR Fernsehen übertragen. Das war ungewöhnlich. Das Meeting selbst war eher fad, ich habe es früher verlassen. Ernst…

Mehr

Tennis

Ein Sport fürs Leben und die Liebe

Das alte Spiel mit der gelben Filzkugel gilt mit Fug und Recht als ganzheitliche Herausforderung für Körper, Geist und Seele. Dass man sich dabei selbst als Novize Dominic Thiem & Co. nahe fühlen darf, bringt Fluch und Segen zugleich.

Mehr

Sauer macht lustig

Essig versüßt den Alltag

  Das älteste lagerfähige Lebensmittel der Menschheit hat eine lange Tradition. Römische Legionäre hatten „Posca“ in ihren Feldflaschen, ein Gemisch aus Wasser und Essig. Die Säure des Essigs desinfizierte das oft verschmutzte Trinkwasser. Die alten Ägypter legten Fleisch in Essig und Honig ein, um es haltbar zu machen. In Pestzeiten banden sich die Ärzte mit…

Mehr

Täglich Brot

Das Krachen der Rinde, die saftige Krume, unverwechselbarer Duft und nicht zuletzt herzhafter Geschmack – das ist gutes Brot.

  Gelenkpunkt beim Workshop mit Bäcker Ruetz Semmeln als Hemdknöpfe trug Johann Nestroy bei einem Auftritt im Jahr 1848. Immer am Puls der Zeit, wollte er damit ausdrücken, dass die Semmeln nur mehr halb so viel wogen, aber das gleiche kosteten. Dafür kam er in den Arrest. Die ihm aufgetragene öffentliche Entschuldigung nutzte er, um…

Mehr