Wenn der Vater mit dem Sohne

„Herr Doktor, was würden Sie bei Ihrem Vater tun?“ Diese Frage wurde Realität. Patient Rudolf Fink und sein Operateur, Sohn Christian, erzählen.

Bitte Christian, richt‘ des Krickerl!“ Beim Interview in der Jagdhütte am Langbathsee schlägt der Ordnungssinn des Seniors durch. …

Mehr

Da hofa war’s …

Eben nicht! Weder der Hofer, noch die „Glock‘n“ markierten die Geburtsstunde des Austropop. Aber keine Details, hier das ganze Stück.

Austropop also. Von manchen seiner wichtigsten Vertreter als Begriff abgelehnt (z.B. W. Ambros oder Ludwig Hirsch, der gemeint hatte, es klänge wie eine Automarke).

Mehr

Steilvorlage

Während es bei der Europameisterschaft in Frankreich derzeit nur ums Runde ins Eckige, Sieg oder Niederlage geht, hebt man andernorts den Mehrwert von Fußball.

Sport ist gesund, schult die Persönlichkeit, lehrt soziale Kompetenz und ist integrationsfördernd. Das immense Potential für Volksgesundheit und Volkswirtschaft ist unstrittig. Um es zu heben braucht es einerseits das Bewusstsein, andererseits harte Arbeit. Im OÖ Fußballverband denkt man weit über Outlinie und Cornerfahnen hinaus. Eine Reihe von Projekten beweisen, dass Integration, Prävention und Gesundheitsförderung keine…

Mehr

Es ist (m)ein Knie, sonst nichts

Dr. Walter Povysil über das Glück, sich das Kreuzband zu reissen

Ich war 55, fit wie ein Turnschuh, aktiver Seniorenleichtathlet, Tischtennisspieler auf Meisterschaftsniveau, regelmäßiger Staffelläufer beim Linz-Marathon und unverwundbar. Am 6. September 2014 feierte mein Bruder seinen 60. Geburtstag. Das Programm: Elferschießen, Siebenmeterschießen, Speerwerfen und zum Schluss Basketball. Beim familiären zwei gegen zwei (Vater–Sohn gegen Vater–Tochter) passiert es. Bei einem Ausfallschritt komme ich schief auf, ein…

Mehr