Kochen ist Leben

Kochen ist mehr, als eine Mahlzeit zu bereiten

Damit muss man ein Gulasch auftunken“, meint der beste Koch Oberösterreichs, Lukas Nagl, als wir im Bootshaus den von mir mitgebrachten „Salzbem“ verkosten. Der kulinarische Experte in mir fühlt sich geadelt, denn das war auch mein Gedanke.     Damit habe ich die prall gefüllte Wissensblase des Meisterkochs bereits angestochen. Denn: „Gulasch ist ein altes…

Mehr

Prehab statt Rehab

Physiotherapeutische Behandlungen werden üblicherweise von Patienten mit einem orthopädischen Problem, Schmerzen oder postoperativ in Anspruch genommen. Aber auch prophylaktisch kann die Physiotherapie viel leisten.

Kann man Probleme vorzeitig erkennen? Ja. Physiotherapie ist auch für schmerzfreie, gesunde Personen äußerst sinnvoll.

Mehr

„It takes two to tango“

Tanzen verbindet Musik mit Bewegung und Menschen mit Musik und Kultur.

Tanzen trainiert Körper und  Geist. Sportliche Fertigkeiten wie Ausdauer, Koordination, Beweglichkeit, Schnelligkeit und Kraft sind gefragt, kognitives, soziales und emotionales Lernen werden gefördert.

Mehr

Im Tun liegt die Kraft

Dipl. Ing. Gerald Schimetta im Portrait

Der Müßiggang ist ursprünglich nicht seine stärkste Disziplin. Im Tun ist er ganz bei sich. Nicht zuletzt, wenn die Fische nicht beißen, wird ihm gewahr dass, wenn man das Jetzt und das Sein auskosten will, man das Tun für den Moment verschieben muss. In seinem Job liegt sein Bezugspunkt meist in der Zukunft, sowohl als…

Mehr