Wir haben geweint  und gelacht

Sporttherapiekunde Mag. Kurt Rammerstorfer hat den Fall der Berliner Mauer hautnah vor Ort erlebt.

Der historische Tag selbst, der 9. November 1989 war per se kein Aufreger. Die Presskonferenz, in der Schabowski die Reisefreiheit für die DDR Bürger verkündete und irrtümlich mit dem Zusatz, das gilt unverzüglich, ergänzte, wurde live im DDR Fernsehen übertragen. Das war ungewöhnlich. Das Meeting selbst war eher fad, ich habe es früher verlassen. Ernst…

Mehr

Hauptsache verbunden

Social distancing: Eine Themenverfehlung

„1876 erfand Alexander Graham Bell das Telefon, damit wir uns unterhalten können, auch wenn wir in verschiedenen Städten leben. 2007 erfand Steve Jobs das iPhone, damit wir uns nicht mehr unterhalten können, auch wenn wir am selben Tisch sitzen“.   Ausgangssperren, geschlossene Geschäfte, Restaurants, Museen, Kinos, Fitnessstudios, keine Veranstaltungen, Versammlungsverbot – allesamt wirksame, notwendige Maßnahmen….

Mehr

Herr Doktor, darf ich Ski fahren?

„Zum Skifahren drängt, am Skifahren hängt doch alles“

Tatsächlich: Ski fahren gut, alles gut! Solange der Österreicher seinem Volkssport frönen kann, ist die Welt in Ordnung. In der Tat, ist der Wunsch, im Skilaufmodus zu bleiben, Antriebskraft für vieles: Ein aktives Leben, geprägt von sozialer Teilnahme, mentaler und physischer Fitness, führt den Skifahrer in eine Erlebniswelt von Schnee und Natur. Der Skisport leistet…

Mehr

Starker Aufschlag

Fit am Netz

In Österreich spielen rund 400.000 Menschen Tennis und davon zählen sich knapp 69.000 zu den MeisterschaftsspielerInnen. Tennis ist eine komplexe Sportart. Ausdauer, Schnelligkeit, Sprungkraft, Bewegungsantizipation und Beweglichkeit spielen zusammen. Die Ganzjahressportart bietet, wie wenige andere Sportarten, ein hervorragendes Ganzkörpertraining und kann oft bis ins hohe Alter betrieben werden. Vor allem das Doppel bietet sich auch…

Mehr