Aktuelle Artikel
Sauer macht lustig
Essig versüßt den Alltag
Das älteste lagerfähige Lebensmittel der Menschheit hat eine lange Tradition. Römische Legionäre hatten „Posca“ in ihren Feldflaschen, ein Gemisch aus Wasser und Essig. Die Säure des Essigs desinfizierte das oft verschmutzte Trinkwasser. Die alten Ägypter legten Fleisch in Essig und Honig ein, um es haltbar zu machen. In Pestzeiten banden sich die Ärzte mit…
Ich kann nicht schneller zuhören!
Wieviel Zeit braucht ein Arzt zum Zuhören und Reden? Darüber kann man lange reden.
Ein echter Kracher ist da einem deutschen Arzt mit seiner Aussage „Ich kann nicht schneller zuhören!“, gelungen. „Das Gespräch mit dem Patienten ist oftmals die beste Medizin“, legt eine Ärztin im Interview nach. Ein Unfallchirurg von Weltrang sagt mir: „Ich kann mit keinem Menschen länger als 30 Minuten über sein Knie reden. Alles darüber…
Täglich Brot
Das Krachen der Rinde, die saftige Krume, unverwechselbarer Duft und nicht zuletzt herzhafter Geschmack – das ist gutes Brot.
Gelenkpunkt beim Workshop mit Bäcker Ruetz Semmeln als Hemdknöpfe trug Johann Nestroy bei einem Auftritt im Jahr 1848. Immer am Puls der Zeit, wollte er damit ausdrücken, dass die Semmeln nur mehr halb so viel wogen, aber das gleiche kosteten. Dafür kam er in den Arrest. Die ihm aufgetragene öffentliche Entschuldigung nutzte er, um…