Schön gelaufen

Ich habe gewonnen!“ jubelt Robinson, als Freitag hinter ihm ins Ziel läuft. „Falsch“, meint Freitag, „Ich habe gewonnen, denn ich bin schöner gelaufen!“ Schon Robinson Crusoe und Freitag hatten unterschiedliche Ansichten darüber, was beim Laufen wirklich zählt.   Andreas Berger, bis heute österreichischer Rekordhalter über 100 m (in 10,15 Sec) und erster Weißer, der Carl…

Mehr

Total gesund

Der Philosoph Robert Pfaller im Gespräch mit Leben à la carte über gesundheitlichen Perfektionswahn, Selbstoptimierung und den Versuch, auf gesunde Weise gesund zu sein.

Wie schaffen wir einen vernünftigen Umgang mit Gesundheit? Nach meiner Wahrnehmung steigern sich die Menschen in einen gesundheitlichen Perfektionswahn der Selbstoptimierung – der in manchen Ländern durch die neoliberale Politik der Krankenversicherungen begünstigt wird, die die Beitragshöhe von den individuellen Risiken abhängig machen. Wenn Sie dann keinen Sport machen, müssen Sie mehr zahlen; aber wenn…

Mehr

Optimales Training

Univ. Prof. DDDr. Jürgen Weineck schuf mit seinem Buch das Standardwerk der Trainingslehre. Leben à la carte traf die Legende im Rahmen des Interdisziplinären Symposiums des Instituts für Sporttherapie zum Gespräch.

Herr Prof. Weineck, wann erschien die Erstausgabe und wie lange schrieben Sie an der „Bibel“ der Trainings­lehre? Die Erstausgabe meines Buches ‚Optimales Training’ erschien im Jahr 1980 und umfasste 380 Seiten, die 16. Auflage 2010 hatte schon 1098 Seiten. Augenblicklich arbeite ich an der 17. Auflage, die im Herbst 2017 erscheinen soll. Ich schreibe eigentlich…

Mehr

„Mountainbiken ist meine Leidenschaft!“

Wenn Mario Billich über Radrennen und Mountainbikes spricht, ist die Begeisterung in seiner Stimme kaum überhörbar. Der 51-jährige Oberösterreicher hat sein Hobby schon vor Jahren zum Beruf gemacht und mit Ende September dieses Jahres die Mountainbike-Arena in Obertraun eröffnet. Diese Einrichtung ist in ihrer Art europaweit einzigartig und steht Hobby- wie Profisportlern von Mitte April…

Mehr