Essen mit Hausverstand

Ernährung als Mittel zum Wohlfühlen

Essen ist die emotionalste, weil individuellste Angelegenheit der Welt. Es ist geprägt von sozialen, tagesrhythmischen, gefühlsbetonten, sowie anerzogenen, konditionierten, genetischen, hormonellen und auch religiös gefärbten Umständen.

Mehr

Frühbucherbonus

Vorbereitung auf die Sommersportsaison

Die Tage werden länger, die Sonne wärmt den Körper und die Lust auf Bewegung im Freien steigt. Radfahren, Laufen, Wandern, Tennis und Golf sollte man nicht unvorbereitet in Angriff nehmen. Jede dieser Sportarten bringt unterschiedliche körperliche Beanspruchungen mit sich. Um mögliche Überlastungen zu vermeiden, bedarf es einer Vorbereitung.   Rad Beim Radeln ist die Gewöhnung…

Mehr

Essenssprüche, die keiner braucht

Ich bin mit Sprüchen aufgewachsen, wie: “Aufessen, damit das Wetter morgen schön wird.“ oder „Waren deine Augen wieder ­größer als der Magen?” oder “Du musst vorher den Salat essen, du musst das Gemüse dazu essen und wenn du brav zusammen isst, gibt’s danach etwas Süßes.” Wenn du nach Protokoll isst, das heißt Suppe, Salat, Vorspeise,…

Mehr

Salz ist Leben

“Herzlich willkommen“, sage ich zu meinem neuen Nachbarn und streue ihm Salz auf’s Brot. Diese Tradition hält sich im Salzkammergut bis heute. Salz ist Symbol für Verlässlichkeit, Treue und Freundschaft. Salz prägt die Geschichte der Menschheit. Schon im alten Testament wurde Salz erwähnt. Jäger in der Steinzeit nutzten salzhaltige Quellen. In der Antike war Salz…

Mehr